Spannende Tage für Handballtalente: DHB-Leistungssportsichtung der Jungen startet in Albstadt
Nach dem erfolgreichen Abschneiden der Spielerinnen des Handballverbands Nordrhein in der vergangenen Woche steht nun die nächste Herausforderung an: Die DHB-Leistungssportsichtung für die Jungen des Jahrgangs 2009 startet in Albstadt. Hier haben die jungen Sportler die Möglichkeit, in 2,5 Tagen ihr Können vor den DHB-Bundestrainern zu beweisen und ihre handballerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Die Talente aus Nordrhein treffen dabei auf starke Konkurrenz aus den Landesverbänden Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg 1 und Westfalen. Die Erwartungen sind hoch, da alle Athleten gut vorbereitet in die athletischen, turnerischen und handballspezifischen Tests gehen.
Diese Sichtung ist nicht nur eine Plattform für die jungen Spieler, um den Trainern ihr Potenzial zu zeigen, sondern auch eine Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die auf ihrem weiteren Weg im Leistungshandball von großer Bedeutung sein werden.
Der Wettkampf verspricht spannend zu werden, die beteiligten Teams freuen sich auf intensive Tage voller Sport, Ehrgeiz und Talentschau. Alle Augen sind nun auf die vielversprechenden Talente gerichtet, die eine neue Generation des deutschen Handballs repräsentieren könnten.
Folgende Spieler stehen für den Handball Nordrhein im Kader der DHB-Leistungssportsichtung:
Lennart Otte (TV Aldekerk); Jaron Schloss (Bergischer HC); Luka Kersten (JSG Bonn); Felix Hein, Lian Reuber, Hector Gand (alle Vfl Gummersbach); Tom Frings, Jannis Lidolt (beide TSV Bayer Dormagen); Tom Schemionek, Per Bernhard, Maurice Wüste, Mika Kuno (alle Tusem Essen)
Folgt uns auf Instagram, um auf dem Laufenden zu bleiben! Handball Nordrhein auf Instagram
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen
Inklusionsturnier des Handballverbandes Nordrhein e.V. in Kooperation mit der Stadt Köln
Mi, 19. März 2025
Bevor am 12. und 13. April der Gewinner des DHB-Pokals in Köln ermittelt wird, wollen wir zusammen ...

MUKOmove 2025: Gemeinsam bewegen - gemeinsam helfen!
Di, 18. März 2025